Angegebenes Zeitsystem:.......................................UTC
Angegebenes Höhensystem:...................................STD
Datum des Fluges:.................................................31.10.00
Wellenstandort:.....................................................Wernigerode
Startzeit des Wellenfluges:......................................11.23
Landezeit des Wellenfluges:....................................14.40
Typenklasse des verwendeten Segelflugzeuges:.......Mose
Verwendeter Flugzeugtyp:......................................ASK 16
Angegebene Bodenwindrichtung:.............................S
Angegebene Bodenwindstärke:...............................18kts
Angegebene Höhenwindrichtung:.............................Sw
Angegebene Höhenwindstärke:...............................50kts
Einstiegsort in die Welle:.........................................Wernigerode
Einstiegshöhe in die Welle:......................................1600
Termikhöhe vor Einstieg in die Welle:......................1600 mit Motor
Steigwerte in der Welle:..........................................1-2 m/s
Maximalhöhe in der Welle (erflogene):.....................4880m
Seitliche Wellenausdehnung:....................................20 km
Von Lüsse aus gestartet - der Harz hatte eine sehr schönes Wolkenbild mit ac
lent mit bis zu 6 Wellen. Die 2. Welle nördlich von Cochstedt ging sehr gut von
4000 - 6000 ft mit 2-3.5m/s.
Mit Motor Vorflug über die ac lent der ersten Welle.
Wiederum an der Nordseite von Wernigerode Einstieg in die erste Welle. Steigen
mit 1-1.6 m/s. Maximal erreichte Höhe (genügend Sauerstoff) FL 160.
Das gleiche hat die Besatzung Goretzki/Ebel mit der G1O9B auch von Lüsse aus
gemacht.