Heute war an der Porta eine
Super-Wellen-Wetterlage:
Etwa 10 Flugzeuge haben heute am Flugbetrieb teilgenommen, ich glaube, alle
waren in irgendwelchen Wellen.
Hier meine eigenen Flugdaten.
Angegebenes Zeitsystem:......................................UTC
Angegebenes Höhensystem:..................................QFE bezogen auf Porta.
Datum des Fluges:................................................25.10.2002
Startflugplatz:....................................................... Porta
Westfalica, Winde
Wellenstandort:.................................................... Mit kurzen
Unterbrechungen ab Porta, Drachenburg bis Hessisch Oldendorf
Startzeit des Wellenfluges:.....................................10:03
Landezeit des Wellenfluges:...................................13:15
Typenklasse des verwendeten Segelflugzeuges:.......Standard
Verwendeter Flugzeugtyp:......................................ASW 24 (ohne GPS
und Logger)
Angegebene Bodenwindrichtung:.......... ..................180°
Angegebene Bodenwindstärke:...............................15kts
Geschätze Höhenwindrichtung:.............................. 230°
Geschätzte Höhenwindstärke:................................40 kts
Einstiegsort in die Welle:...................................... Haupthang an
der Porta, Denkmal oder bei anderen: Schaumburg, Burg.
Thermikhöhe vor Einstieg in die Welle:....................600 m (Thermik
schwach, turbulente Luft)
Steigwerte in der Welle: ........................................1,5 m/s
(maximal), meist um 0,7 m/s
Maximalhöhe in der Welle (erflogene):.....................2100 m
Seitliche Wellenausdehnung:.................................25 km (oder evtl.
mehr, Lentis auch westlich der Porta)
Zum Flug selbst:
Auffällig war, dass schon im Vorfeld des Haupthanges Steigen war (Ausklinkhöhe
Porta 320 m, Ankunft am Haupthang in 370 m). Turbulentes Steigen am Haupthang
(2-3 m/s) ging in 600 - 700 m in laminares Steigen über. Am Haupthang zwischen
Denkmal und "Drachenburg" erreichten alle etwa 1100 - 1200 m. Es gab
immer wieder Lentis in etwa 900 - 1100 m. In 1100 m konnte man ohne Höhenverlust
neben Lentis und tieferer konvektiver Bewölkung zur Schaumburg fliegen. Dort
mussten wir aus 1600 m Höhe wegen eines Schauers gegen 11.00 Uhr UTC zur Porta
zurückfliegen (ich hatte bei 160 km/h teilweise noch bis 0,5 m/s laminares
Steigen. Danach bin ich zur Schaumburg zurückgeflogen (ebenfalls ohne Höhenverlust
in 1100 m). Da zu der Zeit nur Wolken in etwa 800 m und über 3000 m waren,
konnte ich dort auf über 2000 m steigen. In der Höhe war immer noch 0,5 m/s -
0,8 m/s Steigen, jedoch musste ich den Flug abbrechen, da die Wolkendecke in 800
- 1000 m "dicht zu machen" begann. Landung im leichten Regen, die
Wolken machten auch nicht mehr auf.